der Weg zum besten Urlaub der Welt
Viele Wege führen nach Südtirol. Sie erreichen uns mit dem Auto, dem Zug, dem Flugzeug oder dem Fernbus. Hier die besten Tipps und unsere ganz eigene Wegbeschreibung:
1. Mit Bus oder Bahn
Von Deutschland & Österreich aus:
- Mit dem Zug: www.oebb.at bzw. www.db.de:
Die ÖBB (österreichische Bahn) bietet auch von Zielen in Deutschland oft sehr interessante Sparangebote. - Meraner Land Express
Der Meraner Land Express pendelt immer Mittwochs und Samstags zwischen München und Algund. Von dort aus bringt Sie ein Taxi zu uns.
Kosten für Hin- und Rückfahrt pro Person: 75 €
Einzelfahrt pro Person: 45 €
Gebucht werden kann direkt im Tourismusbüro Rabland/Partschins (0039 0473 967 157 oder info@partschins.com) - Suedtirolbus - Rauch Reisen
Rauch Reisen bietet mehrmals täglich ein günstiges Bus-Shuttle ab München Hauptbahnhof bzw. ab dem Münchner Flughafen an und nimmt unterwegs auch Passagiere in Innsbruck mit.
Erwachsene zahlen je nach Preismodell zwischen 25 und 50 € pro Fahrt - Südtirol Tours
Von Stuttgart und Ulm aus können Sie ganzjährig mit dem Bus ins Meraner Land fahren.
Inklusive Zubringer- und Abholservice zum und vom Hotel kostet der Service hin und retour 160 € pro Person (ab Ulm 135 € pro Person). Eine Einzelfahrt kostet ab Stuttgart 90 €
Anreise: jeden Samstag, Rückfahrt: jeden Sonntag - Diverse Fernbusse
Meinfernbus, Flixbus und andere Anbieter fahren täglich von verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich nach Bozen bzw. Meran
Aus der Schweiz:
- Südtirol Express
Der Südtirol Express fährt von April bis Oktober jeden Samstag,
Preis Hin und Retour kostet die Fahrt pro Person 180 Sfr. Die einfache Strecke kostet 120 Sfr. Dazu kommt eine Buchungsgebühr von 10 Sfr.
2. Anreise mit dem Flugzeug
In der Nähe befinden Sie der Flughafen Bozen (ca. 30km entfernt), der aber nur von wenigen Linien angeflogen wird, der Flughafen Innsbruck und der Flughafen Verona (beide ca. 1 1/2 Autostunden entfernt). Beide werden von Fernbussen angefahren, die danach nach Südtirol führen. Zu empfehlen wäre aber in beiden Fällen ein Mietwagen.
3. Wenn Sie mit dem Auto zu uns kommen:
1. Möglichkeit: Der Brenner:
Wenn Sie der zielstrebige Typ sind und nicht viel Wert auf eine schöne Aussicht legen, für alle Urlauber östlich der A7 die beste Wahl.
Sie durchqueren die Republik in Richtung Innsbruck. Hier haben Sie die Wahl, Österreich mit der Inntalautobahn (schneller aber stau- und blitzgefährlicher) oder mit der Bundesstraße durch Garmisch-Partenkirchen (schöner, kürzer, fast nie Stau) zu durchqueren. Von Innsbruck an geht es zielsicher über den Brenner.
Wenn Sie den Brenner überquert haben, können Sie entweder der Autobahn weiter Richtung Bozen folgen, oder nach der Mautstation Sterzing über den Jaufenpass direkt nach Meran fahren. Beide Optionen sind in etwa gleich schnell, bieten aber ein völlig anderes Fahrerlebnis ;-).
- Sollten Sie die Autobahn gewählt haben, müssen Sie in Bozen-Süd abfahren und der Schnellstraße Meran-Bozen ("Mebo") in Richtung Reschenpass folgen. Bleiben Sie auch auf der Straße, wenn sie von vier auf zwei Spuren verengt wird, bis Sie das Ortsschild "Rabland" lesen. Fahren Sie bis zur Ampel (es gibt in Rabland nur eine) und biegen Sie dann rechts ab. An der nächsten Kreuzung fahren sie geradeaus in die Hans-Guet-Straße. Folgen Sie der Straße um eine Linkskurve, bis Sie vor dem Hotel stehen.
- Sollten Sie sich für den Jaufenpass entschieden haben, steht Ihnen eine malerische, aber nicht ganz einfach zu fahrende Passstraße bevor, die Sie schließlich ins Passeiertal und dann nach Meran führt. In Meran folgen Sie der Beschilderung "Reschenpass", die Sie früher oder später auf die Schnellstraße Meran-Bozen ("Mebo") führt. *folgen Sie von hier ab der Beschreibung im ersten Punkt*.
2. Möglichkeit: Der Reschenpass:
Landschaftlich schöner, aber auch langsamer als der Brenner. Für alle Reisenden westlich der A7 eine Überlegung wert.
Sie durchqueren Deutschland bis Sie entweder in Lindau am Bodensee oder in Kempten ankommen. Hier tun sich zwei Möglichkeiten auf:
- Sie wohnen im Westen der Republik: Die Bodenseeroute (kostet auf jeden Fall Maut ;-))
Diese Route führt Sie auf Autobahnen durch ganz Österreich, bis Sie schließlich in Landeck ankommen. Hier biegt die Route nach Süden in Richtung Reschenpass ab. Über Samnaun (Steuerparadies - nochmal kurz tanken!) gelangen Sie zum Reschenpass, dann in den Vinschgau und schließlich direkt nach Rabland. An Rablands einziger Ampel biegen Sie links ab, überqueren die nächste Kreuzung. Die Hans-Guet-Straße, in der Sie sich jetzt befinden, macht eine Linkskurve und bringt Sie direkt zum Hotel. - Sie wohnen eher in der Mitte Deutschlands: Der Kemptner Mittelweg (hier kann man auch Mautfrei nach Italien gelangen)
Hier gelangen Sie an Füssen vorbei (Möglichkeit, auf der Fahrt noch Schloss Neuschwanstein anzuschauen ;-)) entweder auf Autobahnen oder auf Landstraßen Österreich durchqueren. (Die günstigere Bundesstraßen-Option ist nur ca. 20 Minuten langsamer und landschaftlich deutlich interessanter.). Bei beiden Varianten erreicht man schließlich über Samnaun (Steuerparadies, unbedingt tanken), den Reschenpass. *folgen Sie von hier aus der Beschreibung des ersten Punkts.*
3. Sie sind Schweizer:
Sie folgen der A1 quer durch die Schweiz in Richtung Bodensee, bis Sie in Diepoldsau die Landesgrenze nach Österreich überqueren. Folgen Sie der Autobahn weiter durch Österreich bis Landeck, wo Sie nach Süden in Richtung Italien auf die Bundesstraße abbiegen. Vorbei an Samnaun (hier kann man nochmal günstig tanken!) geht es direkt über den Reschenpass in den Vinschgau. Folgen Sie der Staatsstraße einfach, bis Sie direkt durch Rabland durchfahren. Biegen Sie bei der Ampel (es gibt nur eine) nach links ab und fahren Sie bei der nächsten Kreuzung geradeaus. Jetzt befinden Sie sich schon in der Hans-Guet-Straße. Folgen Sie der Straße um eine Linkskurve, bis Sie am Hotel angekommen sind.